In einer feierlichen Zeremonie wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder des MTV Ludwigsburg, Michael Lämmermeier und Franz Weckesser, verabschiedet. Der Erste Vorsitzende Jochen Eisele und Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht würdigten ihre außergewöhnlichen Leistungen mit Dankbarkeit und Anerkennung.
Michael Lämmermeier: Ein Pionier der MTV-Infrastruktur
Michael Lämmermeier ist seit 1985 ein fester Bestandteil des MTV-Vorstands. Zunächst für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, übernahm er im Laufe der Jahre die Leitung von MTV-Bauprojekten. Zu seinen bemerkenswerten Beiträgen zählen die Einrichtung des ersten Fitnessstudios, der Neubau und die Einweihung des Bewegungszentrums 1, Sanierungen der Dusch- und Umkleideräume sowie der Bau des neuen Sportturms mit Gymnastik- und Kampfsporthalle.
Franz Weckesser: Der Organisator und Motor des MTV
Franz Weckesser war 50 Jahre lang im MTV-Vorstand tätig und ein Meister im Organisieren von Veranstaltungen wie der MTV-Jahresfeier, dem Maibock- und Sommerfest, dem Krüglesfest, der Nikolausfeier sowie Sonderveranstaltungen zur 150-Jahr-Feier. Als Zweiter Vorsitzender vertrat er den Verein nach außen und war für Verdienstehrungen zuständig. Er war auch der Motor der Turnabteilung, wo er zahlreiche Sparten leitete und Veranstaltungen wie STB-Turngalas und Bundesliga-Heimwettkämpfe organisierte. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den Verein wurden von Jochen Eisele als “unvergleichlich” bezeichnet.
Dr. Matthias Knecht: Eine enge Zusammenarbeit
Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, der selbst einst MTV-Vorsitzender war, betonte seine enge Verbindung zu Franz Weckesser. Er hob deren Zusammenarbeit in der Marktplatzfest GbR, im Stadtverband für Sport und im MTV-Vorstand hervor. Franz Weckesser wurde als zuverlässiger und herzlicher Partner gewürdigt, der nicht nur für den MTV, sondern auch für andere Vereine tätig war.
Die Verabschiedung von Michael Lämmermeier und Franz Weckesser markiert das Ende einer Ära für den MTV, deren Erfolge und Entwicklungen maßgeblich von den beiden geprägt wurden.