Unser Sportkinder­garten.

Für eine sportliche Erziehung.

Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit im Kinderbereich und bieten dazu hervorragende räumliche Voraussetzungen im gesamten Bewegungszentrum des MTV Ludwigsburg. Der Sportkindergarten unterliegt der privaten Trägerschaft des MTV 1846 e.V. Ludwigsburg mit der Betriebserlaubnis des KVJS Baden-Württemberg.

Der Sportkindergarten bietet 45 Plätze für Kinder im Alter von 3–6 Jahren, mit unterschiedlichen Abholzeiten.

Öffnungszeiten

  Wochentag von bis Plätze
VÖ: Mo–Fr 07:00 Uhr 13:00 Uhr 25
GT: Mo–Fr 07:00 Uhr 15:00 Uhr 20

 

Das Konzept

Pädagogisches Profil

Das Konzept des Sportkindergartens basiert auf den Grundlagen einer ganzheitlichen und individuellen Förderung und Forderung des Kindes in einem sportpädagogischen und bildungsorientierten Konzept.

Ziel ist es, die Bewegung als Gestaltungsinstrument in der gesamten pädagogischen Arbeit zu erleben.

Pädagogische Inhalte

Die pädagogischen Inhalte der täglichen Arbeit im Sportkindergarten fördern und fordern die kindlichen Bildungsprozesse. Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg dient uns dabei als Orientierungshilfe für eine der Entwicklung angemessenen Begleitung des Kindes. Das Konzept des MTV Sportkindergartenes basiert auf den Grundlagen einer ganzheitlichen, individuellen Förderung in einem sportpädagogischen, bildungsorientierten und ernährungsbewussten Umfeld.

Ziel ist es, die Bewegung als Gestaltungsinstrument in der gesamten pädagogischen Arbeit zu erleben.

Betreuung, Erziehung und Bildung bestimmen die Inhalte unserer pädagogischen Handlungen. Die Bewegungsvielfalt ist dabei unser Gestaltungsinstrument und der rote Faden auf der persönlichen Entwicklungsreise des Kindes.

Besonderheiten

  • Der Sportkindergarten mit seinem familiären Charakter bietet dem Kind ein breitgefächertes Bildungsangebot in den Bereichen soziales Erleben zur Förderung eines lebensbegleitenden Lernprozesses, Naturwissenschaft, Literacy zur Spracherweiterung, ästhetische Wahrnehmung im Miteinander, Musik und vielfältige Bewegung.
  • Projektarbeit in Kleingruppen, Bewegungseinheiten mit verschiedenen Schwerpunkten, offenes und teilgelenktes Freispiel, sowie Erlebnisse im Garten bilden das wesentliche Konstrukt des Tagesgerüstes.
  • Um das pädagogische Angebot der Kinder noch vielfältiger zu gestalten, arbeiten wir eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen: Schwimmverein Ludwigsburg e.V., Jolinchen Kids (AOK), Ludwigsburger Musikimpulse, BEKI (bewusste Kinderernährung- Ernährungszentrum LB), Helen Doron English – Englisch für Kinder mit Spiel und Spass, Lesepaten, Kooperation Grundschule.
  • Nachhaltigkeit lernen und leben, sich vielseitig bewegen, sich ausgewogen ernähren und seelisches Wohlbefinden stärken.

Inhalte des Tagesablaufs

  • Freies und gelenktes Freispiel Indoor und Outdoor (täglich)
  • Projektangebote und Intensivförderung in Kleingruppen
  • Bewegungseinheit (täglich mit unterschiedlichen Schwerpunkten, sowie bewegen im Wasser)
  • Förderung der Feinmotorik und Kreativität
  • Frühstücksbuffet, Mittagessen und Zwischenmalzeiten

Regelmäßige Exkursionen, Feste und eine breit aufgestellte Elternarbeit runden unsere intensive Arbeit im Sportkindergarten ab.

An unseren Informationselternabenden im Januar jeden Jahres, erhalten Sie detaillierte Informationen zu unserm Sportkindergarten und allem was dazugehört.

Anmeldung

Die Aufnahme erfolgt jeweils zu Beginn des Kindergarten- bzw. Schuljahres nach den Sommerferien. Ein Eintritt ist auch während des Kindergarten- bzw. Schuljahres möglich, sofern Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt über die Stadt Ludwigsburg.

Das Team des MTV Sportkindergartens.

Sabine Mangold

Sabine Mangold

Referatsleitung Sportkindergarten

Lena Siber

Lena Siber

Stv. Leitung (in Elternzeit)

Wasantha De Silva

Wasantha De Silva

Pädagogische Fachkraft

Darija Panic

Darija Panic

Pädagogische Fachkraft

Samuel Breitling

Samuel Breitling

Pädagogische Fachkraft

Silvia Carpizo Cuadrado

Silvia Carpizo Cuadrado

Pädagogische Fachkraft

Giedre Tutzschke

Giedre Tutzschke

Integration

Ella Schanz

Ella Schanz

Zusatzkraft künstlerische Erziehung

Julia Wolny

Julia Wolny

Freiwilligendienstlerin

Carina Niemann

Carina Niemann

BA Studentin

Franz Hinderer

Franz Hinderer

Werkstudent

Darin Triller

Darin Triller

Sozial Praktikantin

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sabine Mangold

Sabine Mangold

Referatsleitung Sportkindergarten

Tel.: 07141 91188-20
E-Mail schreiben

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen