Sportabzeichen Inklusion.

Vielseitig aktiv.

​Mit dem Erwerb des Deutschen Sportabzeichens könnt ihr ein gutes Maß an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen. Wir wollen uns gemeinsam darauf vorbereiten und trainieren.

Um am Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung teilnehmen zu können, muss einer der drei Punkte erfüllt werden:

  • Grad der Behinderung von 20 und mehr (Nachweis z.B. über Schwerbehindertenausweis)
  • Endoprothese (Nachweis über Endoprothesenpass)
  • Nachweis über den Besuch einer Schule bzw. Einrichtung für Menschen mit Behinderung (z.B. Werkstatt usw.)

 

Bitte beachten: Wie auch beim allgemeinen Sportabzeichen muss für die Auszeichnung ein Schwimmnachweis erbracht werden. Dies ist eine Vorgabe des DOSB, von der man nicht befreit werden kann. Die Anforderungen sind aber natürlich entsprechend angepasst.

Trainingszeiten.

Wochentag von bis Halle
Di 18:30 Uhr 20:00 Uhr Ludwig-Jahn-Stadion

Zeitraum: 18.04.-26.09.2023

Bitte nehmt vor der Teilnahme Kontakt mit Christel Trautner auf. Sie leitet die Anfrage gerne an unsere MTV-Prüfer weiter, die genauere Auskünfte erteilen und die Einteilung der Behinderungsklasse in einem direkten Gespräch vornehmen können.

Anmeldung.

Bitte meldet euch über unsere allgemeine Sportabzeichengruppe in unserem Kurssystem an.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung ››

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Christel Trautner

Christel Trautner

Tel.: 07141 862950