Rollerderby.
Barockcity Rollerderby!
Ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen für Frauen und Männer, die nicht zimperlich sind mit Technik, Taktik und Fitness. Denn Rempeln ist hier ausdrücklich erlaubt!
Eine der wenigen Sportarten, in der es kaum Altersklassifizierungen gibt, denn egal wie alt du bist, alle spielen in einem Team zusammen. Auch das Geschlecht ist egal, denn dieser Sport ermöglicht sowohl gemischte als auch reine Frauen-Teams. Uns ist jeder willkommen!
Barockcity Rollerderby gründeten sich 2007, als zweite Rollerderby-Mannschaft in Deutschland. Im Jahr 2015 wurde die Rollerderby-Bundesliga in Deutschland gegründet. Des Weiteren hat sich BCRD dem internationalen Rollerderby-Dachverband WFTDA (Womans Flat Track Derby Association) angeschlossen und wurde nach einem Jahr Anwartschaft 2016 als Vollmitglied anerkannt. Wir stellen regelmäßig SpielerInnen für die Nationalmannschaften.
Lernt uns und diese wohl am schnellsten wachsende Sportart in Deutschland kennen und lasst euch vom Roller Derby Fieber packen.
© Jürgen Ziegler

Was ist denn nun eigentlich dieses Roller Derby?
Es gibt keinen Ball, keine Schläger, viele Regeln, Rollschuhe, Aktion…
Dann fangen wir mal ganz am Anfang an.
Das Spiel ist unterteilt in Spieleinheiten (Jam) die maximal 2 Minuten laufen, dann kommt eine Pause von 30 Sekunden in der die 5 Spieler/innen ausgetauscht werden können.
Das Spielfeld ist eine Ovalbahn und nimmt den Platz eines Basketballfeldes ein.
Auf dem Spielfeld (Track) sind von jeder Mannschaft 5 Spieler/innen. Die 5 bestehen aus: einem Punktesammler (Jammer) erkennbar an den 2 Sternen auf dem Helm und 4 Aufhaltern (Blockern). Einer der Blocker hat eine Sonderfunktion als Schlüsselfigur (Pivot) er ist erkennbar an einem breiten Streifen auf dem Helm. Er hat gewisse Sonderrechte und kann unter gewissen Voraussetzungen während des Jams zum Jammer werden.
Nun stehen also die 2 Teams mit ihren 8 Blockern und 2 Jammern auf dem Track. Die 8 Blocker der Teams bilden ein sogenanntes Pack (Rudel/Kneul). Es erfolgt ein Pfiff und nun versuchen die Jammer durch das Pack hindurchzukommen. Der Jammer der es als erstes durch das Pack geschafft hat bekommt das Sonderrecht den Jam frühzeitig zu beenden. Die Blocker versuchen Ihrem Jammer den Weg freizuräumen und gleichzeitig den Gegnerischen Jammer aufzuhalten.
Bei der nächsten Umrundung erhält der Jammer für jeden gegnerisch überholten Blocker gibt es einen Punkt.
- Mannschaftsgröße: ca. 14 Spieler/innen
- Skatende Schiedsrichter/innen: ca. 7
- Nicht skatende Schiedsrichter: ca. 9–11
- Wie lange geht denn so ein Spiel? Reine Spielzeit: 2 x 30min
Abteilungsbeitrag
Mitglied | Beitrag (jährlich) |
---|---|
Kinder/Jugendliche | 142 € |
Erwachsene | 130 € |
Zuzüglich zum Abteilungsbeitrag fällt noch der Hauptvereinsbeitrag an. Informationen zum Hauptvereinsbeitrag und zur Mitgliedschaft im MTV erhalten Sie unter Mitgliedschaft.
Trainingszeiten
Wochentag | von | bis | Halle | Zusatz |
---|---|---|---|---|
Mo. | 18:30 | 20:00 | Schwarzwaldhalle Neckarweihingen | |
Mi. | 20:30 | 22:00 | Sporthalle Fröbelschule | 14-tägig in den geraden KWs |
Do. | 20:30 | 22:00 | Sporthalle Fröbelschule | |
So. | 1x pro Monat nach Absprache |
Außerhalb der Ferien findet zudem einmal im Monat sonntags ein weiteres Training statt. Die genauen Zeiten können beim Trainer erfragt werden.
Das Tragen von Knie-, Ellbogen- und Handschützern, Zahnschutz sowie Helm ist für alle Skatenden Pflicht. Für Alle, die zum ersten Mal vorbeischauen haben wir immer einige Rollschuhe und Schützer übrig. Jede/r Spieler/in muss spätestens nach Eintritt in den Verein ihr eigenes Equipment besitzen.
News aus unseren Abteilungen.
MTV Öffnungskonzept Sport vom Landratsamt abgelehnt
Der MTV Ludwigsburg hat den Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Dr. Matthias Knecht, sowie den Landrat des Landkreises Ludwigsburg, Dietmar Allgaier, kontaktiert, um eine Perspektive für die Öffnung des Sportbetriebs in Ludwigsburg vorzustellen. Konkret umgesetzt...
Ausschreibung „MTV-Sports-Pub“
Der MTV Ludwigsburg ist mit rund 7.500 Mitgliedern einer der größten Vereine Baden-Württembergs sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Pächter/in für seinen zweiten Gastronomiebetrieb. Da der MTV noch eine weitere Gastronomie in unmittelbarer Nähe mit regionaler und...
MTV Ludwigsburg baut sein Online-Training aus!
Sportvereine wie der MTV Ludwigsburg setzen in Corona-Zeiten vermehrt auf Online-Sport. Beim MTV Ludwigsburg ist die Teilnahme an den Online-Angeboten für alle MTV Mitglieder aber auch für sportbegeisterte Ludwigsburger komplett kostenfrei. Dabei setzt der größte...
Outdoor-Sportflächen wieder buchbar
Die aktuelle Corona-Verordnung der Landes Baden-Württemberg gestattet auch bei einer Inzidenz von über 100 Neuinfektionen Sport auf weitläufigen Außensportanlagen für maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten. Damit stellen wir unseren Mitgliedern nach dem...
Wahlhelferinnen und -helfer gesucht!
Am 26. September 2021 wird der 20. Bundestag gewählt. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Unmittelbar im Anschluss werden im Wahllokal die Wahlergebnisse ermittelt. Für die Bundestagswahl werden über 500 engagierte Wahlhelferinnen und...
Notbremse für den Landkreis Ludwigsburg
Nur gut zwei Wochen durften wir uns über die ersten vorsichtigen Öffnungsschritte für den Sportbetrieb im Landkreis Ludwigsburg freuen. Denn klar war: Überschreitet der Landkreis Ludwigsburg an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100...
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Miriam Wilezich
Abteilungsleiterin