Rollerderby.
Barockcity Rollerderby!
Ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen für Frauen und Männer, die nicht zimperlich sind mit Technik, Taktik und Fitness. Denn Rempeln ist hier ausdrücklich erlaubt!
Eine der wenigen Sportarten, in der es kaum Altersklassifizierungen gibt, denn egal wie alt du bist, alle spielen in einem Team zusammen. Auch das Geschlecht ist egal, denn dieser Sport ermöglicht sowohl gemischte als auch reine Frauen-Teams. Uns ist jeder willkommen!
Barockcity Rollerderby gründeten sich 2007, als zweite Rollerderby-Mannschaft in Deutschland. Im Jahr 2015 wurde die Rollerderby-Bundesliga in Deutschland gegründet. Des Weiteren hat sich BCRD dem internationalen Rollerderby-Dachverband WFTDA (Womans Flat Track Derby Association) angeschlossen und wurde nach einem Jahr Anwartschaft 2016 als Vollmitglied anerkannt. Wir stellen regelmäßig SpielerInnen für die Nationalmannschaften.
Lernt uns und diese wohl am schnellsten wachsende Sportart in Deutschland kennen und lasst euch vom Roller Derby Fieber packen.
© Jürgen Ziegler

Was ist denn nun eigentlich dieses Roller Derby?
Es gibt keinen Ball, keine Schläger, viele Regeln, Rollschuhe, Aktion…
Dann fangen wir mal ganz am Anfang an.
Das Spiel ist unterteilt in Spieleinheiten (Jam) die maximal 2 Minuten laufen, dann kommt eine Pause von 30 Sekunden in der die 5 Spieler/innen ausgetauscht werden können.
Das Spielfeld ist eine Ovalbahn und nimmt den Platz eines Basketballfeldes ein.
Auf dem Spielfeld (Track) sind von jeder Mannschaft 5 Spieler/innen. Die 5 bestehen aus: einem Punktesammler (Jammer) erkennbar an den 2 Sternen auf dem Helm und 4 Aufhaltern (Blockern). Einer der Blocker hat eine Sonderfunktion als Schlüsselfigur (Pivot) er ist erkennbar an einem breiten Streifen auf dem Helm. Er hat gewisse Sonderrechte und kann unter gewissen Voraussetzungen während des Jams zum Jammer werden.
Nun stehen also die 2 Teams mit ihren 8 Blockern und 2 Jammern auf dem Track. Die 8 Blocker der Teams bilden ein sogenanntes Pack (Rudel/Kneul). Es erfolgt ein Pfiff und nun versuchen die Jammer durch das Pack hindurchzukommen. Der Jammer der es als erstes durch das Pack geschafft hat bekommt das Sonderrecht den Jam frühzeitig zu beenden. Die Blocker versuchen Ihrem Jammer den Weg freizuräumen und gleichzeitig den Gegnerischen Jammer aufzuhalten.
Bei der nächsten Umrundung erhält der Jammer für jeden gegnerisch überholten Blocker gibt es einen Punkt.
- Mannschaftsgröße: ca. 14 Spieler/innen
- Skatende Schiedsrichter/innen: ca. 7
- Nicht skatende Schiedsrichter: ca. 9–11
- Wie lange geht denn so ein Spiel? Reine Spielzeit: 2 x 30min
Abteilungsbeitrag
Mitglied | Beitrag (jährlich) |
---|---|
Kinder/Jugendliche | 142 € |
Erwachsene | 130 € |
Zuzüglich zum Abteilungsbeitrag fällt noch der Hauptvereinsbeitrag an. Informationen zum Hauptvereinsbeitrag und zur Mitgliedschaft im MTV erhalten Sie unter Mitgliedschaft.
Trainingszeiten
Wochentag | von | bis | Halle | Zusatz |
---|---|---|---|---|
Mo. | 18:30 | 20:00 | Schwarzwaldhalle Neckarweihingen | |
Mi. | 20:30 | 22:00 | Sporthalle Fröbelschule | 14-tägig in den geraden KWs |
Do. | 20:30 | 22:00 | Sporthalle Fröbelschule | |
So. | 1x pro Monat nach Absprache |
Außerhalb der Ferien findet zudem einmal im Monat sonntags ein weiteres Training statt. Die genauen Zeiten können beim Trainer erfragt werden.
Das Tragen von Knie-, Ellbogen- und Handschützern, Zahnschutz sowie Helm ist für alle Skatenden Pflicht. Für Alle, die zum ersten Mal vorbeischauen haben wir immer einige Rollschuhe und Schützer übrig. Jede/r Spieler/in muss spätestens nach Eintritt in den Verein ihr eigenes Equipment besitzen.
News aus unseren Abteilungen.
Kooperation des Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (OHG) mit der Fußball-Akademie des MTV Ludwigsburg (MTV) ab dem Schuljahr 2021/2022
Talente sichten - Talente fördern - Leistungen bestaunen. Die Entwicklung eines erfolgreichen Sportlers beginnt bereits in jungen Jahren, darüber sind sich das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (OHG) und der MTV Ludwigsburg (MTV) einig. Das OHG gilt seit Jahren als...
VOLLEYBALL: Ludwigsburg-Schmiden ist deutscher U18-Meister
Die Sensation ist gelungen: Die Volleyballer des MTSV Ludwigsburg-Schmiden haben den deutschen Meistertitel in der Altersklasse U18 gewonnen. Das Nachwuchsteam, das von Trainerduo Jörg Ahmann und Michael Dornheim gecoacht wird, spielte sich in dem zweitägigen Turnier...
Fußball U15-Trainingslager
Die U15 der MTV Fußballakademie bedankt sich beim @Champions Park für das Trainingslager in Freudenstadt! Über das spielfreie Wochenende konnte die Mannschaft nochmals an Spielzügen und Taktiken trainieren, um für die letzten 4 Wochen der Saison gewappnet zu sein....
Volleyball-Damen holen sich den Pokal
Die Regionalliga-Volleyballerinnen krönen eine starke Saison mit dem Pokalsieg! Nachdem das Team in der Regionalliga den Vizemeistertitel erringen konnte, gelang im VLW Verbandspokal der ganz große Coup! Nach Siegen gegen den Landesligisten SpVgg Holzgerlingen (3:0),...
Fulminanter Cricket-Start
Trotz eines kalten Apriltags hatte das Cricket Team einen fulminanten Start im Hirschbach Stadion in Aalen. Die erste Halbzeit begann für unser Team mit Batting. Nachdem Wasantha De Silva und Hardik Vora zu Beginn des Spiels unglücklich ausgeschieden sind, zeigten...
Nachruf Kurt Evert
Am Donnerstag 31.03.2022 verstarb unser lieber Fechtkamerad Kurt Evert im Alter von 91 Jahren. Schon in jungen Jahren war für Kurt der Sport ein Teil seines Lebens. Neben dem Rudersport und Wandern trat er 1954 in die Fechtabteilung des MTV Ludwigsburg ein und ab da...
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Miriam Wilezich
Abteilungsleiterin