Kooperationen.
Bewegung verbindet: Unsere Kooperationen mit (Grund-)Schulen.
Als großer Sportverein liegt uns die Förderung von Bewegung und sportlicher Aktivität besonders am Herzen – vor allem bei Kindern. In Zusammenarbeit mit Grundschulen schaffen wir nachhaltige Bewegungsangebote, die Spaß machen, den Teamgeist stärken und die Gesundheit fördern.
Unsere Programme sind darauf ausgelegt, Kinder spielerisch für Sport zu begeistern und sie in ihrer motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung zu unterstützen. Gemeinsam gestalten wir abwechslungsreiche Projekte, die Bewegung fest in den Schulalltag integrieren – sei es durch AGs, Projekttage oder Sportfeste. Denn wir glauben: Bewegung ist der Schlüssel zu einem aktiven, gesunden Leben und der beste Weg, Kinder von Anfang an für Sport zu begeistern!
Entdecke, wie wir gemeinsam die Freude an Bewegung in den Schulalltag bringen können!
Pfiffix – mhplus Krankenkasse
Das PFIFFIX-Programm ist ein Gesundheitsförderungsprogramm der mhplus Krankenkasse, das Kinder in Kindergärten und Grundschulen spielerisch an Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung heranführt. Es wurde entwickelt, um Themen wie Übergewicht, Konzentrationsprobleme und Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Begleitet von der fiktiven Figur PFIFFIX, einem blauen Murmeltier, erleben Kinder verschiedene Abenteuer in fünf „Lebenswelten“. Jede Welt behandelt spezifische Schwerpunkte, wie Teamfähigkeit, Körperwahrnehmung, Entspannung oder Fairplay.
Wir bieten das Programm für die 1.–4. Klasse (medi/maxi) an und es ist auf spielerische und erlebnisorientierte Methoden ausgelegt. Begleitet von qualifizierten Coaches, umfasst es 12–17 Einheiten, je nach Alter und Schwerpunkt. Zusätzlich werden Eltern und Lehrkräfte einbezogen, um eine nachhaltige Gesundheitsförderung zu gewährleisten. Ein Highlight ist das PFIFFIX-Plüschtier, das Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen können.
Weitere Informationen findest du unter PFIFFIX – Gesundheitsprogramm | mhplus Krankenkasse.

MINIFIT – mhplus Krankenkasse.
Das Programm MINIFIT der mhplus Krankenkasse richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Kindergärten und zielt darauf ab, Gesundheitsförderung und Prävention spielerisch zu integrieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auch darauf, Eltern und pädagogisches Fachpersonal aktiv einzubinden. MINIFIT bietet ein modulares Konzept, das auf die Bedürfnisse einzelner Einrichtungen abgestimmt werden kann. Themen umfassen u.a. Bewegung, gesunde Ernährung, Verkehrserziehung, Stressbewältigung und Medienkompetenz. Zusätzlich gibt es Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, um deren Kompetenzen im Bereich Gesundheitsförderung zu stärken. Jährlich können Kindergärten die gewünschten Module aus einem Angebotsplan buchen.
Wir bieten derzeit drei Module im Bereich Bewegung und Gesundheitsförderung an.

Allgemeine Bewegungsförderung im Integrationssport – Schule am Favoritepark.
Der Integrationssport ist ein wichtiger Bestandteil des MTV Ludwigsburg und konnte in den letzten Jahren mit vielen regionalen und nationalen Titeln auf sich aufmerksam machen. Im Integrationssport werden Menschen mit unterschiedlichen Handicaps gefördert, unterstützt und ihnen eine Plattform geboten um sich bestmöglich zu entwickeln. Der MTV Möchte allen Personengruppen im Sport integrieren und setzt sich hierfür bereits in jungen Jahren der Sportler für ein.
Der Sportclub Favoritepark existiert seit Mai 2019. Dieses Bewegungsangebot für Jugendliche mit Behinderung in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Schule am Favoritepark e.V. findet freitags direkt im Anschluss an den Schulunterricht statt und wird deshalb gern von den 12-17Jährigen genutzt, die sich vor dem Wochenende nochmals richtig austoben möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Natalie Hieronymus
Referatsleitung Sport- und Gesundheitsmanagement
Tel.: 07141 91188-21
E-Mail schreiben
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen