Karate.
Der Weg der leeren Hand!
Karate (japanisch für „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge in China und Okinawa (Japan) liegen. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Anforderungen des modernen Alltags: Vielseitige Arm- und Beintechniken erfordern Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Mit verschiedenen Atemtechniken und Koordinationsübungen werden Konzentrationsfähigkeit und Körperwahrnehmung geschult. Durch diese Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden.
Ein Sport für uns alle: Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld: Ob Ausgleichssport, Leistungssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung. Der MTV bietet ein breites Angebot: Leistungssportler, Breitensportler und (Wieder-)Einsteiger finden bei uns die richtige Trainings-Gruppe. Die Karate-Abteilung des MTV besteht seit über 40 Jahren. Das Training wird von erfahrenen und gut geschulten Karateka geleitet.

Breitensport: Shotokan
Der Shotokan-Stil ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate. Breitensportler finden im MTV ein breites Trainings-Angebot: Kihon (Basistechniken), Kata (Form), Kumite (Kampf) und Selbstverteidigung werden gleichermaßen trainiert. Breitensport-Karate bedeutet nicht, dass schwächer oder eingeschränkt trainiert wird. Jedoch sind die Ziele der Trainierenden andere: Bewegung nach einem Bürotag, Selbstverteidigung, Verbesserung der eigenen Kondition, Stärkung der Rumpfmuskulatur oder einfach das lustige Miteinander.
Außerhalb des „normalen“ Trainings werden gemeinsame Aktivitäten unternommen: Wanderungen, gemeinsame Lehrgangsbesuche oder das jährliche Grillen sind feste Bestandteile.
Abteilungsbeitrag Breitensport Shotokan
Mitglied | Beitrag (jährlich) |
---|---|
Kinder/Erwachsene | 50 € |
Zuzüglich zum Abteilungsbeitrag fällt noch der Hauptvereinsbeitrag an. Informationen zum Hauptvereinsbeitrag und zur Mitgliedschaft im MTV erhalten Sie unter Mitgliedschaft.
Trainingszeiten Breitensport Shotokan
Wochentag | von | bis | Halle | Zusatz | Trainer |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 17:30 Uhr | 18:30 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Kinder / Schüler (7–13 Jahre) | Slawik |
Mo | 18:30 Uhr | 20:00 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Jugend (13–18 Jahre) | Slawik |
Mo | 19:00 Uhr | 20:00 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Erwachsene (Anfängerkurs) | Daniel |
Mo | 20:00 Uhr | 21:30 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Erwachsene (Fortgeschrittene Anfänger) | Daniel |
Mo | 20:00 Uhr | 21:30 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Erwachsene (alle) | Eddie/Martin |
Do | 20:00 Uhr | 21:30 Uhr | Elly-Heuss-Knapp-Halle (EG) | Erwachsene (alle) | Jens |
So | 10:00 Uhr | 12:00 Uhr | MTV Sporthalle EG | Familientraining |
Gerne können Sie bei Interesse unverbindlich in Ihrer Wunschgruppe an einem Schnuppertraining teilnehmen und alle Details mit dem Übungsleiter vor Ort besprechen. Nach drei Schnupperterminen ist zur weiteren Teilnahme die Mitgliedschaft im Verein erforderlich. Bei Fragen steht Ihnen die MTV Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Trainer Breitensport Shotokan

Jens Schröder, 5. Dan
Jens begann seine Karate-Karriere 1985 bei Albrecht Pflüger in Leonberg. Neben seiner langjährigen Trainer-Tätigkeit ist er auch Prüfer (B-Lizenz Shotokan) und war einige Jahre als Kampfrichter im Einsatz. Seine langjährigen Wettkampf-Teilnahmen führten zu zahlreichen bundesweiten und nationalen Erfolgen sowohl im Kumite-Einzel als auch mit der MTV-Mannschaft.

Eduard Schmoll, 4. Dan
Eddi begann mit dem Karatetraining beim MTV Ludwigsburg 1985. Seit vielen Jahren ist er auch Trainer (B-Lizenz und SV-Lehrer). Im MTV trainiert er sowohl Fortgeschrittene als auch die Unterstufe und leitet zusammen mit Martin diverse Selbstverteidigungskurse. Eddi war und ist auf nationaler und internationaler Wettkampf-Bühne sehr erfolgreich, sowohl im Kumite-Einzel als auch mit der MTV-Mannschaft.

Martin Grammer, 4. Dan
Martin trainiert Karate seit 1982 und gibt Training seit 1986 (B-Lizenz). Im MTV trainiert er sowohl Fortgeschrittene als auch die Unterstufe und leitet zusammen mit Eddi diverse Selbstverteidigungskurse. Ebenfalls ist Martin Prüfer (B-Lizenz Shotokan) und war einige Jahre als Kampfrichter im Einsatz. Martin war auf nationaler und internationaler Wettkampf-Bühne sehr erfolgreich, sowohl im Kumite-Einzel als auch mit der MTV-Mannschaft.
Daniel Zeller, 1. Dan
Daniel trainiert Karate seit 2009. Als Trainer ist er seit 2014 im Einsatz (C-Lizenz). Er trainiert überwiegend die Unterstufe.
Leistungssport: Kumite
Das Kumite Wettkampfteam vom MTV Ludwigsburg gehört seit Jahren zur Spitze des Deutschen Karatesports. Die Wettkampfteams erringen regelmäßig nationale und internationale Medaillen im Schülerbereich (U12 und U14), bei den Jugend und Junioren (U16 und U18) sowie im Erwachsenenbereich (U21 und Leistungsklasse). Auch starten die Top-Athleten des MTV regelmäßig bei den offiziellen Karate Europa- und Weltmeisterschaften der EKF und WKF.
Unter Haupttrainer Köksal Cakir trainieren die Karateka im hauseigenen MTV Dojo in der Brünner Straße. Neben einem modernen und forderndem Training bietet das Wettkampfteam ein tolles Umfeld und eine kameradschaftliche Atmosphäre.
Abteilungsbeitrag Leistungssport Kumite
Mitglied | Beitrag (jährlich) |
---|---|
Kinder/Erwachsene | 100 € |
Zuzüglich zum Abteilungsbeitrag fällt noch der Hauptvereinsbeitrag an. Informationen zum Hauptvereinsbeitrag und zur Mitgliedschaft im MTV erhalten Sie unter Mitgliedschaft.
Trainingszeiten Leistungssport Kumite
Wochentag | von | bis | Halle | Zusatz |
---|---|---|---|---|
Di | 18:00 Uhr | 19:00 Uhr | MTV Dojo | Kinder / Schüler |
Di | 19:00 Uhr | 20:30 Uhr | MTV Dojo | Jugend / Junioren |
Di | 19:30 Uhr | 22:00 Uhr | MTV Dojo | Erwachsene |
Fr | 18:00 Uhr | 19:00 Uhr | MTV Dojo | Kinder / Schüler |
Fr | 19:00 Uhr | 20:00 Uhr | MTV Dojo | Jugend / Junioren |
Fr | 20:00 Uhr | 22:00 Uhr | MTV Bewegungsraum | Erwachsene |
Gerne können Sie bei Interesse unverbindlich in Ihrer Wunschgruppe an einem Schnuppertraining teilnehmen und alle Details mit dem Übungsleiter vor Ort besprechen. Nach drei Schnupperterminen ist zur weiteren Teilnahme die Mitgliedschaft im Verein erforderlich. Bei Fragen steht Ihnen die MTV Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Erfolgstrainer Köksal Cakir

Als Athlet:
- 25 x Deutscher Meister (Gewicht, Allkategorie und Mannschaft)
- Woldcup-Sieger 2002 in Dresden
- Bronzemedaille WM 2002 in Madrid
- Vize-Europameister der Regionen in Oviedo
- WorldGames-Sieger 2005 in Duisburg
- Zahlreiche internationale Erfolge
Als Trainer:
- C-, B-, A-Lizenz
- Diplomtrainer
- Nachwuchstrainer des Jahres 2004 (WLSB)
Unter meiner Leitung:
- Bundes- und Landesstützpunkt in Ludwigsburg
- Landestrainer von 2007 – 2010 und ab 2019
- Bundestalenttrainer Süd 2004 – 2006
Einsteiger
Karate ist interessant für Jung und Alt. Wer Karate lernen möchte, darf gerne in einem der „normalen“ Trainings schnuppern. Ein bis zweimal pro Jahr bieten wir Einsteiger-Kurse an.
Diese sind sowohl für Neu-Einsteiger als auch Wieder-Einsteiger geeignet.
Nach dem Erlernen der Grundlagen trainierst du gemeinsam mit den „erfahrenen“ Karateka.

2 months ago
Gyaku-Zuki, Kizame: Karate-spezifisches Kumite-Training
www.karate-kvbw.de
Nachdem Landestrainer Köksal Cakir in der ersten Video-Reihe bereits einige allgemeine Trainingsmethoden für Zuhause vorgestellt hat, steht nun das Karate-spezifische Kumite-Training im Mittelpunkt....2 months ago
2 months ago
Die Botschaft für 2021: "Lasst uns dabei bleiben"
www.karate-kvbw.de
Landestrainer Köksal Cakir mit motivierenden Worten an alle Karateka im KVBW.2 months ago
News aus unserer Karate Abteilung.
Sommerlager in Langenau (fast) ohne Karate
Am ersten August-Wochenende war wieder ein Karate-Sommerlager in Langenau geplant. Aber wie so viele Veranstaltungen fiel auch das Sommerlager dem Corona-Virus zum Opfer. Eine kleine Gruppe von MTV-Karateka wollte sich jedoch ein gemeinsames langes Wochenende nicht...
Erfolgreiche Karate-Prüfung
Am 20. Juli 2020 fand die erste Gürtelprüfung nach der Corona-Zwangspause statt. Mit Eifer und Disziplin hatten sich einige Mitglieder auf die Prüfung vorbereitet. Folgende Mitglieder haben sich den nächsten Gürtel verdient: Gelbgurt (8. Kyu): Arvid Lehrkamp und Hans...
MTV at home – das Kursprogramm fürs Wohnzimmer
Um seinen Mitgliedern aber auch weiteren Sportbegeisterten in Ludwigsburg trotz Schließung noch ein gewisses Maß an Sport zu ermöglichen, zeigt sich Ludwigsburgs größter Sportverein flexibel: dafür stellt der MTV Videos von seinen Trainern online zur Verfügung. Diese...
MTV startet Sportbetrieb nach den Pfingstferien
Nach einer langen Durststrecke öffnet der MTV Ludwigsburg nach den Pfingstferien wieder seine Sport- und Trainingshallen für zahlreiche Sportangebote. Abteilungssport, Kurse und Rehasportangebote wurden von den Abteilungen und Übungsleitern in Rücksprache mit der MTV...
Indoor-Sportbetrieb startet unter Auflagen
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration die Verordnung über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten) aktualisiert. Am 02. Juni 2020 tritt die aktualisierte Verordnung zur Regelung des Betriebes...
Outdoor-Zirkel für alle MTV Mitglieder wird eröffnet
Durch die schrittweise Lockerung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg hat der MTV Ludwigsburg die Chance, allen Mitgliedern einen kostenfreien Outdoor-Zirkel zur Verfügung zu stellen. Damit schaffen wir eine Möglichkeit, für ein tägliches Training für...
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

