Ludwigsburg – Der MTV Ludwigsburg hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Der Erste Vorsitzende Jochen Eisele zeigte sich erfreut über die positive Mitgliederentwicklung – die Zahlen nähern sich wieder dem Stand vor der Corona-Pandemie. Einen spontanen Auftritt am Anfang der Versammlung hatte MTVauli, das sportlichste Faultier Deutschlands, zudem das neue MTV-Maskottchen.

Politisch äußerte sich Eisele allgemein zur Hoffnung auf weitsichtige Regierungsführung. Zur Sportförderung betonte er die Pläne der CDU (jährliche Sportmilliarde, Staatsminister für Sport und Ehrenamt, Erhöhung von Pauschalen) sowie der SPD (Sport als Staatsziel, Unterstützung bei Sportstättensanierung) und kündigte Gespräche mit Bundestagsabgeordneten an.

Auch sportlich gab es viel Positives: Neue Angebote wie Basketball, Ultimate Frisbee sowie Kurse wie „Tai Bodystyle“ oder „Latin Line Dance“ erweitern das Spektrum. Die Judo/Jiu-Jitsu-Abteilung gründet im Sommer eine eigene Akademie. Die Tanzsportschule DANCE bietet nun auch HipHop für Kids und Bambini Dance an.

Herausragende sportliche Leistungen gab es ebenfalls: Die Turner Timo und Jonas Eder belegten Platz 1 und 2 bei der Ludwigsburger Sportlerwahl, ihr Team schaffte den Sprung in die Bundesliga. Martin Hecht wurde zum „Trainer des Jahres“ gekürt. Die Karateabteilung stellte fünf Deutsche Meister, das Bundesliga-Team wurde Vizemeister. Nikolai Sekot überzeugte mit EM-Bronze und WM-Platz 5. Die Volleyballer der 2. Bundesliga belegen nach einer unglaublichen Siegesserie Platz 3 – bei einem Aufstieg erfolgt die Ausgliederung in eine GmbH.

Auch das soziale Engagement des MTV bleibt stark: Über 50 Bälle gingen als Spende nach Tansania. Angebote wie „Aktiv im Alter“, Deeskalationstrainings oder Seminare zu Sporternährung und mentaler Stärke für Jugendliche ergänzen das Vereinsleben. Die historischen Vereinsunterlagen wurden dem Stadtarchiv Ludwigsburg übergeben – ein großer Dank geht an Uschi Oberkampf und Albrecht Bergold für die akribische Aufbereitung.

Finanziell zeigte sich Schatzmeister Frank Schwahn zufrieden – der Abschluss fiel besser aus als erwartet. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Vorstand und Schatzmeister wurden entlastet.

Bei den Wahlen für wurde Reiner Köttgen zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, Anke Fiala übernimmt die Schriftführung. Neu im Vorstand sind Karin Eigner, frühere Deutsche Jugendmeisterin im Stabhochsprung, und Lars Jonek, Jurist mit Fokus auf Jugendschutz und Rechtssicherheit. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Frank Schwahn, Dr. Holger Pressel, Köksal Cakir und Dieter Ehlert wurden wiedergewählt.

Jochen Eisele schloss die Versammlung mit einem Ausblick auf die Finanzen 2025 und die kommenden Veranstaltungen. Der MTV Ludwigsburg blickt mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft.