Nachdem die sportlichen Leistungen und langjährigen Übungsleiter bereits beim MTV-Sommerfest am Vortag geehrt wurden, lag am Sonntag, den 14. Juli 2024 der Fokus voll und ganz auf den langjährigen Mitgliedern und deren besonderen Verdienste um den Verein.

Bevor der Ehrungsmarathon los gehen sollte, begrüßte der Erste Vorsitzende von Ludwigsburgs größtem Sportverein – Jochen Eisele – die anwesenden Mitglieder mit den Worten: „Ehre wem Ehre gebührt. Und heute sind viele unter uns, denen wirklich Ehre gebührt“. Und dies war ja schließlich auch der Anlass des MTV-Ehrungsfrühschoppens.

Kurz stellte Eisele die großen sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres in den Mittelpunkt, besonders hervor hob er dabei den MTV-Turner Timo Eder, der die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Paris geschafft hatte. Aber auch wenn im MTV inzwischen Leistungssport betrieben wird, bezeichnete Eisele den Breitensport als „die Grund-DNA des MTV“. Eine Gemeinschaft von Menschen mit „gleichen Interessen, die auf Werten wie Fairness, Respekt, Teamgeist und Gemeinschaftssinn basiert und in der jegliche Form von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung keinen Platz hat“, so Eisele. Um dies zu unterstreichen habe der MTV in diesem Jahr auch einen entsprechenden Passus in seine Satzung mit aufgenommen.
Der Verein sei stolz auf seine Vielfalt aus Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Orientierung oder Nationalität. „Diese Vielfalt bereichert unser Vereinsleben und macht uns zu einer inklusiven Gesellschaft“, führt Eisele aus.

Nachdem alle auf den neuesten Stand gebracht wurden, ging es zum eigentlichen Hauptteil der Veranstaltung über: den Ehrungen. Den Anfang machten traditionell die Mitglieder, die für ihre 25-, 40-, 50-, 60 oder sogar 70-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.

Es folgten die Ehrungen der besonderen Verdienste um den Verein. Elif und Melek Aygün (Karate), Wasantha de Silva (Cricket), Kirsten Waschul (Turnen), Sascha Wojtyniak (American Football) und Frank Schwahn (Vorstand) wurden für ihre außerordentlichen Einsätze in ihren jeweiligen Abteilungen/Bereichen mit der MTV-Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet. Ebenso erhielten Joachim Lang (Turnen) und Silvia Weber (Rhythmische Sportgymnastik) die Verdienstnadel in Gold für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement.

Auch der Vizepräsident des Turngau Neckar-Enz, Jochen Wörner, ließ es sich nicht nehmen, vier MTV-Mitglieder persönlich mit einer Verbandsehrung auszuzeichnen: Dieter Ehlert, Reiner Köttgen, Dr. Holger Pressel und Karin Lämmermeier.

Den Höhepunkt des Ehrungsfrühschoppens stellte die Verleihung von gleich zwei Ehrenmitgliedschaften dar, der höchsten Auszeichnung des MTV.

Die erste davon wurde an Brigitte Nägele verliehen, die bereits stolze 63 Jahre MTV-Mitglied ist. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen beim Fechten blickt sie aber auch auf eine jahrzehntelange Tätigkeit als Abteilungsleiterin der Fechtabteilung zurück. Mit dem Ludwigsburger Barock organisierte sie regelmäßig ein international beliebtes Fechtturnier.

Die zweite Ehrenmitgliedschaft erhielt Jacques Cosson, welcher neben seiner Laufbahn als aktiver Judoka auch bereits seit 33 Jahren als Trainer in dieser Sportart nicht mehr wegzudenken ist. Als einer der dienstältesten Abteilungsleiter leitet er die Abteilung Judo vorbildlich und hat zudem den Bereich Jiu-Jitsu etabliert.

Zu guter Letzt konnten sich alle noch bei Weißwürsten und Kaltgetränken spannenden Gesprächen hingeben und den Mittag genießen.